Wer ist wer bei Dembowski Ermittelt?

Sie haben zu Dembowski Ermittelt gefunden und wissen nicht, was das überhaupt soll? Keine Sorge. Das wissen wir auch nicht. Dembowski Ermittelt ist die erfolgreichste und langlebigste Sitcom im Fußball-Geschäft. Die Bande aus dem Soldiner Eck rettet die Welt und kontrolliert den Fußball. Glauben Sie nicht? Wir auch nicht. Alle Ereignisse hätten aber so passieren können.

Wer sind nun diese Leute, die angeblich den Fußball kontrollieren? Ein Überblick:

Dietfried Dembowski

Mehrfacher Ermittler des Jahres. Wohnt auf einer Kranichfarm am Rand der Republik. Hängt an seinem Karpfen Koi. Zu dem steigt er immer wieder in die Tiefen des großen Sees hinab. Hat sich dafür einen Steg gebaut. Sitzt dort häufiger und beobachtet den Flug der Kraniche. Sitzt gerne auf der Veranda und schaut in den Sonnenuntergang. Das erinnert ihn daran, dass alles in Ordnung ist. Nimmt dort gerne Songs mit Dörte auf. Hält das für authentisch. Ihre Tapes werden seit Jahren unter der Hand weitergegeben. Der Song „Wie ein Leguan“ gehört zu den Lieblingsliedern von J Mascis, der ihn schon häufiger mit seiner Band Dinosaur Jr gecovert hat. Davon wissen die wenigstens. Dembo, wie ihn Freunde nennen dürfen, ist häufig im Soldiner Eck.

Dort setzt er alles daran, den Fußball zu retten. Der ist, Sie lesen es ja immer wieder, in Gefahr. Hat im Jahr 2014 den Kagawa-Fluch ausgesprochen. Seitdem ist Borussia Dortmund dazu verdammt, jedes Jahr ein wenig langweiliger zu werden. Niemand weiß, wie dieser Fluch umzukehren ist. Das ist ein Problem.


Justin Hagenberg-Scholz

„The Truth Is In The Data“ steht auf einem T-Shirt, das sich der promovierte Biochemiker auf einem Markt in Ruciane-Nida gekauft hat. Damals hatte es ihn an die Ostgrenze der EU verschlagen. Den Krieg in der Ukraine konnte der ehemalige RKI-Vordenker nicht verhindern. Er hatte keinen Auftrag. Von Erfolg gekrönt, war seine Reise zu den US-Wahlen im November 2020. Damals machte er sich mit den entscheidenden Stimmen von Donald J. Trump aus dem Staub. An einem kleinen Grenzübergang im Nordosten der USA wurde es einmal kurz knapp.

Als ihm vor der Pandemie der Kosmos des Robert-Koch-Institut zu klein wurde, entschloss er sich die Welt zu erkunden. Erst verschanzte er sich für ein halbes Jahr allein am Walensee in der Schweiz. Als er sich nicht fand, wurde zum Weltenbummler aus dem Münsterland. Er verbrachte einige Zeit in Venezuela, auf der Arabischen Halbinsel zählt er zu den Bundesliga-Kennern schlechthin. Seine Kolumnen für Sport360 sind pures Datengold. Seine Bekanntheit dort ist immer wieder Streitpunkt im Soldiner Eck. Mag KiBa und Berenice. Wird häufig aus dem Soldiner Eck geschmissen.

Das erinnert ihn an seine schwierige Kindheit. War immer schon Außenseiter. Wurde in der Schule öfters mit dem Kopf ins Schulklo gesteckt. Atemübungen, sagte sie ihm dann. Hat sich freigeschwommen.


Berenice Hagenberg-Scholz

Hatte mal einen Hund namens RaRa. Der wurde auf der Jülicher Straße vor dem alten Hertha-Casino überfahren. Hängt den alten Zeiten nach und arbeitet ansonsten auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend in Berlin-Mitte. Sie ist selten im Soldiner Eck, bereit sich immer auf das Schlimmste vor.


Hauke Schill

Betreibt das Soldiner Eck. Ist HSV-Fan und deswegen seit langer Zeit genervt. Trägt gerne Bademantel und verehrt Joe Zinnbauer. Sorgt dafür, dass die Jukebox im Soldiner Eck immer gut befüllt ist. War ein paar Jahre im Süden, konnte jedoch nicht ohne den Laden. An seiner Theke, glaubt er, entscheidet sich das Schicksal der Welt. Da will er dann auch dabei sein.


Reiser

Hat keinen Vornamen. Ist plötzlich wieder da. War schon 2012 Gegenspieler von Dembowski. Machen jetzt gemeinsame Sachen. Als alter Boulevard-Mann bringt er die Probleme immer genau auf den Punkt. Hasst Fans, liebt Trainerentlassungen. Lässt das immer wieder raushängen. Mag Schnaps lieber als Schulle.


Genevieve Heistek

Macht dies und das. Hat vor langer Zeit „Ermittler Heute!“ gegründet und dort den Ermittler des Jahres porträtiert. Ist dann im Soldiner Eck hängengeblieben. Wird von Freunden Gen genannt. Sie liebt alte Kirchen und die Berliner Philharmonie.


Johan Rottenberg

Niederländer im Berliner Exil. Lehrt an der TU. Weiß immer ganz genau, warum sich niemand mehr für Fußball interessiert. Kann andere Zahlen lesen als JHS. Fährt in seiner Freizeit immer wieder auf Touristendampfern auf der Spree. Kann die Ansagen bereits mitsprechen.


Dörte

Lebt auf der Kranichfarm am Rand der Republik. Vermisst die Lamas, hat aber weiterhin drei auf einer Weide stehen. Ist Oderbruch-Psychologin. Wundert sich über das kaputte Brandenburg, sieht es ja jeden Tag. Kann unfassbar gute Lieder schreiben. Hat schon im Vorprogramm von Dinosaur Jr gespielt. Hält nichts von der digitalen Welt. Für sie war das Internet ein Fehler. Hat ein Telefon mit Wählscheibe und ein kleines Studio, in dem einige der wichtigsten Platten der Musikgeschichten aufgenommen wurden.


Piotr

War schon lange nicht mehr da. Stammt aus Iquitos. Hat Alpo Myllers Enon Disco geschrieben und springt zwischen den Welten hin und her. Er kann sagen, was war und was sein wird.


Miriam Wu

Ehemalige Internationalisierungsexpertin der DFL. Ist spurlos verschwunden. Berenice Hagenberg-Scholz sucht sie.


Der Prince

Kommt aus der Gegend. War mal Profi. Hat zu Gott gefunden.


Kai (they/them)

Wohnt neuerdings über dem Soldiner Eck. Kann seine Wohnung nur durch die Kneipe betreten. Arbeitet bei der Weltbank. Wird immer wieder in fremde Länder geschickt. Weiß dann nicht, wo they/them sich überhaupt aufhält. Sagt: Mein Geschlecht ist Mensch. Hat immer einen Euro für die Jukebox dabei. Verachtet Fußball, mag die Bande aber.


Koi

Ist ein Karpfen. Gründelt gerne. Ist Dembowskis bester Freund.


DerSamstag!

Kurzlebige Boulevard-Zeitung aus dem Hause Dembowski. Sorgte Mitte der 2010er-Jahre für ordentlich Wirbel in der Szene. War Trendsetter in Sachen Transferjournalismus. Hatte auf Twitter mehr Follower als Beyoncé.


DID

Eigentlich DembowskisInformationsDienst. Klang zu selbstverliebt. Schrieb mit dem DID POWER RANKING europaweite Datengeschichten. Machte den Fußball in Europa dadurch erstmals vergleichbar. Die Formel wird auf dem Markt wie Gold gehandelt, wird aktuell aber überarbeitet. Die Interviews mit Dietfried Dembowski gehören zu den wichtigsten Interviews der Fußball-Geschichte. Ist Taktgeber und Bewahrer zugleich.


Das Soldiner Eck

Ist eine Kneipe im Berliner Bezirk Gesundbrunnen. Ist nach dem Vorbild Soldiner Eck im Berliner Bezirk Gesundbrunnen benannt, hat mit der Szene-Kneipe nur noch wenig gemeinsam. Die Jukebox ist immer noch da. Hier spielt Dembowski Ermittelt.